
Damals und Heute
„Damals und Heute“ bringt Kultur, Brauchtum und
Historisches aus der Region. Wir sind zu Gast in traditionellen
Handwerksbetrieben, machen Zeitreisen, besuchen Kultur- und Industriedenkmäler,
begeben uns auf Exkursionen in die Natur und berichten wo Brauchtum noch
lebendig ist.
Auf den Frequenzen von Radio Charivari: Sonntag etwa 8:40 Uhr (nach der Volksmusik bzw der Sonntagssendung von Radio Regenbogen)
Auf den Frequenzen der Bayernwelle: Sonntag etwa 10:40 Uhr (nach der Volksmusik bzw. der Sonntagssendung von Radio Regenbogen)
Auf den Frequenzen der Inn-Salzach-Welle: Sonntag etwa 16:40 Uhr (nach der Volksmusik bzw. der Sonntagssendung von Radio Regenbogen)
Die Sendereihe wird mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Oberbayern und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien verwirklicht.
Ein geschichtsträchtiger Ort
Als Symbolort für die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kann man die Herreninsel bezeichnen. Den hier wurde vor genau 70 Jahren die Grundlagen für das Grundgesetzt und den heutigen... Lesen
Die Sennerin
Ein Traum von vielen: einmal einen Sommer auf einer Alm verbringen. Dass es früher teilweise harte körperliche Arbeit war, erzählt Johanna Bauer in ihrem Buch „Auf den Bergen wohnt die Freiheit“. Dabei profitiert... Lesen
Ein roter Faden der Abwechslung
Kein Zimmer gleicht dem anderen in der Villa des berühmten Dirigenten Wolfgang Sawallisch. In Grassau konnte er sich von seinen Konzerten erholen und zurückziehen. Versteckte verspiegelte Türen ... Lesen
Die Geschichte der Eisenbahn
Ende September 1857 wurde die erste Eisenbahnstrecke Südostoberbayerns eröffnet. Sie führt von München über Holzkirchen und Aibling nach Rosenheim. Später geht es von hier aus dann auch wei... Lesen
Besuch beim Sensenmann
Zum Fürchten ist dieser Nicht. Leben und Leben lassen – ist eher sein Motto. Da wo heute Rasenroboter Einzug halten, mäht Josef Gartner lieber mit der Hand. Doch mit der Sense zu mähen, da bedarf es ein... Lesen
.